Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und zur Kauffrau im Einzelhandel hat mich mein Weg aufs Land geführt. Schnell fiel die Entscheidung hier einen Hof aufzubauen und mit meinen Tieren und Kindern ein Leben im Einklang mit der Natur zu führen. Das analytische Denken der kaufmännischen Lehrjahre hatten mir gezeigt, das ich eigentlich anders leben möchte. Viel umfassender und ganzheitlicher Denken und Handeln war der Wunsch! Ich machte eine Ausbildung zur Dipl. Tierheilpraktikerin und erfuhr von völlig neuen Denkweisen. Alles wurde von vielen Seiten beleuchtet, Diagnosen nur gestellt indem man sich Gedanken zum Tier, dessen Umfeld und z.B. seiner Haltung,Ernährung oder Psyche machte.Eine Denkweise. dir mir auch heute noch bei vielen Problemlösungen und in meiner täglichen Arbeit mit Menschen und Tieren hilft. Bald begegnete mir eine Sozialpädagogin mit deren Hilfe wir den Reiterhof Sonnenblume aufbauten. Das Ziel: Reiten lernen völlig anders als bisher! Und wir hatten einen grandiosen Erfolg! Einen Reiterhof zu führen ist nur möglich mit den entsprechenden Ausbildungen und so machte ich meinen Amateurtrainer C + B Breitensport als eine der ersten in Deutschland und erwarb die Qualifikation "Ausbilder im Reiten als Gesundheitssport".
Unser eigenes selbstentwickeltes Konzept des heil- und erlebnispädagogisch orientierten Unterrichtes war genau auf die Bedürfnisse unserer Reitschüler zugeschnitten und wurde mehrfach von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung mit Preisen ausgezeichnet.
Es folgte eine Ausbildung zum Projektleiter Erlebnispädagogik mit den Schwerpunkten Trekking und Natur-Erlebnispädagogik., welche mir weitere Möglichkeiten eröffnete. Für zwei Jahre habe ich meine Konzepte auch als Ausbilderin für andere Reitlehrerinnen im Institut für Erlebnisreitpädagogik weitergegeben. Persönliche Gründe zwangen mich dann zum Innehalten, gesamtwirtschaftliche Veränderungen auch zum Umbau des Betriebes. Zunächst spezialisierte ich mich auf die Ausbildung von erwachsenen Reitschülern und merkte schnell, das ein riesiger Bedarf an Gesprächen da war.Es folgte eine Ausbildung zur Heilpraktikerin Psychotherapie, die mir das notwendige Fachwissen für die psychologische Beratung und die Coachings vermittelte.
In meinem Kopf reifte die Idee von speziellen Wanderungen unter Einbeziehung der Tiere, aber auch nur für spezielle Zielgruppen oder als Einzelsettings.
Ich machte eine Ausbildung zum Wanderführer und Natur-und Landschaftsführer.
Aus all diesen vielfältigen Erfahrungen ist jetzt das neue Konzept für den Hof Sonnenblume entstanden. "coachings - creatives" steht für ein ganzheitliches Coachingkonzept, welches jede Menge individuelle Lösungsansätze bietet. Der Hof Sonnenblume weiterhin für artgerechte Pferdehaltung mit persönlicher Betreuung von Mensch und Tier, eine Haltung, die mir sehr wichtig ist und auf über 40 Jahren Pferdeerfahrung beruht.